Wir sind Ausstellungsmacher - und liefern Ihnen ein Rundum-Wohlfühlpaket für Ihr öffentlichkeitswirksames Event. Unsere Ausstellungen eignen sich für Bibliotheken, Volkshochschulen, Schulen, Galerien, Kommunen, Gemeinden oder Museen.
Buchen Sie eine Ausstellung - mit Fotografien, Illustrationen oder Comics zu gesellschaftlich und sozialpolitisch relevanten Themen wie Flucht, Vertreibung, Toleranz, Geschichte und Kultur.
Buchen Sie in unserem Shop in wenigen Schritten Ihre Wunsch-Ausstellung!
Sie können die Ausstellung in verschiedenen Formaten und Materialien bestellen: Als AluDibond-Tafeln in Transportkisten inklusive Schnüren. Oder als Plakate in den Formaten A1, A2 oder A3. Alle Varianten lassen sich schnell und unkompliziert aufhängen.
Abonnieren Sie den Newsletter mit Ausstellungs-Tipps
Wie organisiere ich ein erfolgreiches Event? Was braucht es für die Pressearbeit? Unser Newsletter enthält wichtige Tipps und Ideen rund um Ausstellungen und Events. Hier den Newsletter abonnieren.
Ausstellungen leihen
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Unsere Ausstellungen eignen sich für alle Räumlichkeiten
Das einfache Buchungssystem und die leistungsstarken Angebote sorgen für eine problemlose Abwicklung. Die Vorteile:
- Einfaches Hängesystem
- Professionelle Gestaltung
- Variable Präsentation als Plakat oder als Tafel
- Nutzbar in Räumen von 20 bis 100 Quadratmetern.
Unsere Ausstellungen erhalten Sie schon ab 16 Euro pro Tag oder ab 250 Euro für die Poster-Ausstellungen.
Materialpaket zu jeder Ausstellung
Zu jeder Ausstellung erhalten Sie ein umfangreiches Materialpaket mit
- Pressemitteilung und Pressefotos
- Plakatvorlage
- Flyer
- Anregungen für Veranstaltungen
- Tipps für die Eröffnung
Auf Wunsch können Sie einen Vortrag buchen oder eine Live-Video-Eröffnung.
Liste aller Ausstellungen
NEU: Poster-Ausstellung "Bibel meets Pop"
Die Plakat-Ausstellung "Bibel meets Pop" stellt rund zwanzig Personen aus dem Alten und Neuen Testament vor. Popkulturelle Bezüge zu unserer heutigen Kultur lassen die Geschichten lebendig werden – und ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, einen persönlichen Zugang zur Bibel zu finden.
Über einen QR-Code auf den Postern gelangen die Besucher zum digitalen Ausstellungsbereich. Hier finden sie Audio-Beiträge, Videos und ausführliche Texte zu den Personen der Bibel. Auf einer Materialseite finden sich weiterführende Informationen und Materialien für Unterricht, Gemeindearbeit oder Events. Mehr zur Ausstellung, die ab Mai 2023 ausgeliefert wird.
Poster-Ausstellung "Frauen auf der Flucht"
Die Plakat-Ausstellung "Frauen auf der Flucht" gibt es in den Formaten A1, A2 oder A3. Sie eignet sich besonders für Kommunen, Gemeinden, Frauenorganisationen und Einrichtungen aus Kultur und Bildung. Gut eingesetzt werden kann sie etwa von Gleichstellungsbeauftragten, kommunalen Mitarbeitenden oder im Bereich der Bildungsarbeit.
Poster-Ausstellung "Toleranz in Comics"
Unser Ausstellungs-Klassiker "Toleranz in Comics & Graphic Novels" tourt ab nun auch in Plakatform durch Galerien, Bildungseinrichtungen und kommunale Gebäude. Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt setzen sich darin mit dem Thema Toleranz auseinander. Jede Tafel ist einer Perspektive gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic Novel.
Poster-Ausstellung "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt"
Unsere Ausstellung "Rebellinnen" gibt es auch als Plakat-Ausstellung. Wir drucken die Motive nach Wunsch im Format DIN A1, A2 oder A3. Sie wählen die Variante, die am besten zu Ihren Räumlichkeiten passt. Mit Posterschienen oder Poster-Strips können Sie die Plakate ganz leicht an Wänden befestigen und rückstandslos wieder entfernen.
Hier gelangen Sie direkt zur Buchung.
Poster-Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer"
Präsentieren Sie unsere Ausstellung über das Leben und Werk von Dietrich Bonhoeffer nun auch als Poster-Variante in Ihren Räumlichkeiten. In chronologischer Reihenfolge nehmen die Plakate Ihre Ausstellungsgäste mit auf eine Reise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Lernen Sie den beeindruckenden Theologen und Widerstandskämpfer besser kennen und erfahren Sie, welche Wirkkraft seine Überzeugungen bis in die Gegenwart haben.
Ausstellung | Evangelische Migrationsgeschichte(n)
Migration ist seit jeher Teil der europäischen Geschichte. Die Gründe für Migration waren und sind zu allen Zeiten vielfältig. Diese Ausstellung erzählt von Wanderungsbewegungen aus dem Blickwinkel evangelischer Kulturgeschichte.
Die Ausstellung umfasst 22 Poster und kann ab Juli 2023 ausgeliehen werden. Wenn Sie über das genaue Datum informiert werden wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ausstellung | Generation Flucht
Um Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs fliehen mussten, geht es in der Ausstellung "Generation Flucht". Mit Bildern, Texten und Tondokumenten macht die Fotografin Verena Berg die Erinnerungen der Porträtierten erlebbar.
Die Ausstellung umfasst 28 Tafeln.
Ausstellung | Exodus: Christen in der Türkei
Zwischen Istanbul und Yerevan, zwischen Georgien und dem Van-See sowie rund um den Ararat hat Fotograf Andy Spyra Christinnen und Christen getroffen und ihre Situation in einem von Konflikten geprägten Umfeld dokumentiert.
Die Ausstellung umfasst 8 große Textilbahnen.
Ausstellung "Exodus: Christen in der Türkei" ansehen und buchen.
Ausstellung | Gern Gesehen: Sinti und Roma
Wussten Sie, dass die meisten Sinti dem Christentum angehören und seit Generationen in Deutschland leben? In dieser Ausstellung geben acht Sinti und Roma einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben und ihren Glauben.
Die Ausstellung umfasst 17 Tafeln.
Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma" ansehen und buchen.
Ausstellung | KULTUR.ERBEN
Musik, Tanz, Sport und Handwerk gehören zum Immateriellen Kulturerbe – ebenso wie über 400 andere Traditionen, die unmittelbar mit unserem Leben zu tun haben. Die Foto-Ausstellung zeigt eine Auswahl dieses Kulturerbes.
Die Ausstellung umfasst 40 Tafeln.
Ausstellung | Gesichter der Nächstenliebe
Nächstenliebe ist ein ethisches Konzept, das fast alle Religionen und humanistisch geprägten Gesellschaften kennen. Was sie so besonders macht ist, dass sie keine Forderungen stellt. 23 Fotografinnen und Fotografen zeigen in der Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe" Momente des bedingungslosen Füreinanderdaseins.
Die Ausstellung umfasst 38 Tafeln.
Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe" ansehen und buchen.
Ausstellung | Rebellinnen
Frauen wie Sophie Scholl, Argula von Grumbach, Liselotte Nold, Clara Schumann oder Dunja Hayali sind Rebellinnen ihrer Zeit. Sie halten an ihren Überzeugungen fest und kämpfen für ihre Rechte. Sie verfolgen ihre Ziele und stehen ein für ein selbstbestimmtes Leben.
Die Leih-Ausstellung “Rebellinnen” präsentiert Frauen aus verschiedenen Epochen. Viele sind berühmt, einige von ihnen weniger bekannt. Eines aber vereint sie alle: Ihre Lebenswege ermutigen dazu, den eigenen Weg zu gehen und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung als PDF herunterladen.
Ausstellung | Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer war Theologe und Widerstandskämpfer. Am 9. April 1945 wurde er im bayerischen Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung dokumentiert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers.
Die Ausstellung umfasst 18 Tafeln.
Ausstellung | Toleranz in Comics
Mehr als 40 Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt setzen sich in dieser Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinander. Jede Tafel ist einem Projekt gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic-Novel.
Die Ausstellung umfasst 33 Tafeln.
Ausstellung | Auf der Flucht: Frauen und Migration
Eine Foto-Ausstellung über Flucht, Vertreibung und Asyl. Neun Fotografinnen und Fotografen haben für "Auf der Flucht: Frauen und Migration" das Leben von Mädchen und Frauen in ihrer Heimat, auf der Flucht und im Asyl dokumentiert.
Die Ausstellung umfasst 36 Tafeln.
Hans-Rainer Fechter: Pressefotografie in Franken
Hans-Rainer Fechter hat mehr als dreißig Jahre als Pressefotograf gearbeitet. 2022 feiert der Nürnberger Fotograf seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass plant der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) eine crossmediale Ausstellung, die im Bibel Museum Bayern in Nürnberg, dem landeskirchlichen Archiv in Nürnberg und auf Sonntagsblatt.de präsentiert werden soll.
Ausstellung "Klimagerechtigkeit leben"
Die Foto-Ausstellung "Klimagerechtigkeit leben" macht Ursachen und Folgen des Klimawandels sichtbar und zeigt Lösungsansätze - ob beim Anbau regionaler Lebensmittel, der Herstellung nachhaltiger Produkte oder dem Recycling. Mehr als 20 Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt machen deutlich, wie sehr der Klimawandel die Welt verändert. Sie dokumentieren Projekte für den Umweltschutz und ein nachhaltiges Leben - und geben uns Hoffnung und Kraft, etwas zu ändern. Die Ausstellung kann ab November 2023 gebucht werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter, wir informieren Sie rechtzeitig.
Unsere Partner
Unsere Ausstellungen entstehen in enger Kooperation mit Partnern und Sponsoren. Hier eine Auswahl:
- Diakonisches Werk Bayern
- Unesco Weltkulturerbe Deutschland
- Oiko Credit
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Mission EineWelt
- Versicherung Bruderhilfe
- Bibel Museum Bayern
- Evangelische Jugend München
- Versöhnungskirche Dachau
- Elisabeth-Schwarzhaupt-Stiftung