Bild
Bildrechte: ausstellung-leihen.de

Personen der Bibel: Bibel meets Pop

Premium-Ausstellung

Was verbindet uns mit den Charakteren aus dem Alten und Neuen Testament? Über Bilder, Redewendungen oder Zitate von Prominenten lässt "Bibel meets Pop" ihre Geschichte lebendig werden – und ermöglicht es damit uns BetrachterInnen, einen persönlichen Zugang zum Buch der Bücher zu finden.

Ausstellung "Bibel meets Pop"

Die Bibel erzählt großartige Geschichten von starken und schwachen Menschen, Glück und Unglück. Die Ausstellung "Bibel meets Pop" bringt die Personen der Bibel groß raus, indem sie Verbindungen zu unserer heutigen Welt schafft.

Was hat die Bibel mit uns heute zu tun? Was verbindet uns noch mit den Personen der Bibel? Diese Frage stand am Beginn der Planungen für die Ausstellung "Bibel meets Pop". Die Bibel, so war uns schnell klar, enthält spannende Geschichten von Menschen. Diese erzählen von Leid und Freud, starken Emotionen und zentralen Momenten des Wandels und der Veränderung.

Die Ausstellung "Bibel meets Pop" versteht sich als spielerische Aufforderung, sich mit den Personen der Bibel zu beschäftigen. Wäre Eva heute eine Influencer*in auf Instagram? Und könnten Abraham oder David nicht auch als Helden in einer aktuellen Netflix-Serie auftauchen? 

Die Ausstellung nähert sich den Geschichten mit popkulturellen Bezügen aus unserer heutigen Welt, darunter Social-Media, Musik, Film und Alltagskultur. Die künstlerische Umsetzung für die Plakat-Ausstellung stammt von der  Münchner Gestalterin Carolin Lintl.

Neben den popkulturellen Bezügen bietet die Ausstellung "Bibel meets Pop"  aber auch einen Einblick in die verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte. Die Plakatmotive zitieren und präsentiert Buchillustrationen und Druckgrafiken, Ölgemälde und Zeichnungen von Künstlerinnen und Künstlern aller Epochen. 

Über einen QR-Code auf den Plakaten kommen die Betrachter in eine digitale Ergänzung der Ausstellung. Dort finden sie weitere Bildmotive, die verdeutlichen, wie sich unser Bild von den Personen der Bibel über die Jahrhunderte gewandelt hat.

  • Bild
    Daniel Bibel Ausstellung
  • Bild
    Deborah Bibel Ausstellung
  • Bild
    Jeremia Bibel Ausstellung
  • Bild
    Judas Bibel Ausstellung
  • Bild
    Bibel Ausstellung Titelbild

    Plakat-Ausstellung "Bibel meets Pop"

    • Umfang: 24 Poster. Die Poster-Ausstellung ist in den Formaten A1, A2 und A3 erhältlich.
    • Digitale Erweiterung: Auf allen Postern steht ein QR-Code, der zur digitalen Ausstellung führt
    • Anlieferung: Die Poster-Ausstellung wird per Post angeliefert, ca. eine Woche vor Ausstellungsbeginn.
    • Begleitmaterial: Zur Ausstellung gibt es weiteres Material, Bücher, ein Magazin und PDFs. 
    • Leihgebühr: Die Plakat-Ausstellung kostet je nach Format zwischen 250,- Euro und 695,- Euro. 
    • Zielgruppe: Die Ausstellung eignet sich insbesondere für Bildungseinrichtungen wie Schulen und Volkshochschulen, Galerien und Kommunen, Gemeinden und Bildungswerken, aber auch Museen und Verbände.

    Personen der Bibel in der Ausstellung

    Abraham - der Stammvater Israels
    Adam und Eva - die Erfinder des Urversagens
    Belsazar - der hochmütige Kronprinz
    Daniel - der erste Veganer der Bibel
    Deborah - Prophetin und Richterin
    Esther - die mutige Königin
    G O T T, Zebaoth
    Hagar - die (nur) von Gott Gesehene
    Hiob - der mit dem unumstößlichen Glauben
    Jeremia - der weinende Prophet
    Jesus - der Sohn
    Johannes - der Täufer
    Josef - der Patchwork-Vater
    Judas - mehr als nur der Verräter
    Maria - die Mutter der Mütter
    Maria Magdalena - die erste Apostelin
    Mose - vom Findelkind zum Anführer
    Noah - Held der Sintflut
    Paulus - vom Verfolgenden zum Nachfolgenden
    Pontius Pilatus - der römische Statthalter aus dem Glaubensbekenntnis
    Saul - der depressive König
    Susanna - das #metoo-Opfer

    Alle Online-Porträts auf einen Blick finden Sie hier: 
    www.sonntagsblatt.de/bibel-meets-pop

    Weitere Online-Porträts gibt es zu diesen Personen der Bibel:
    Jona - der Prophet im Wal
    Josua - der Eroberer
    Maria und Marta - ungleiche Schwestern

    Impressum

    Die Ausstellung "Bibel meets Pop" wurde von einem Team von ausstellung-leihen.de konzipiert und erstellt.

    Kuratorin: Dr. Rieke C. Harmsen
    Künstlerisches Konzept: Carolin Lintl
    Redaktion: Marika Cordes, Veronika Bonk, Christina Argilli, Barbara Krauße
    Video und Audio: Gunnar Dillschneider, Elke Zimmermann, Marika Cordes
    Presse: Christina Argilli
    Vertrieb: Claudia Schreck

    Auf dieser Seite haben wir Informations- und Arbeitsmaterialien zur Ausstellung "Bibel meets Pop: Influencer*innen von Adam bis Zebaoth" für Sie zusammengestellt. Die multimedialen Inhalte unterstützen Sie, Ihre Schulklasse, Konfirmanden, Jugendgruppe oder Gemeinde dabei, mehr über das Thema zu erfahren.

    Haben Sie noch weitere Empfehlungen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an ausstellungen@epv.de.

     

    Kommen Sie in unseren digitalen Ausstellungsbereich und lesen Sie Hintergrundartikel zu jeder der in der Ausstellung vorgestellten Personen der Bibel:
    Abraham I Adam und Eva I Belsazar I Daniel I Debora I Esther I G O T T I Hagar I Hiob I Jeremia I Jesus I Johannes I Josef I Judas I Maria I Maria Magdalena I Noah I Paulus I Pontius Pilatus I Saul I Susanna
    Weitere Online-Porträts gibt es zu diesen Personen der Bibel:
    Jona I Josua I Maria und Marta 

     

    Materialheft zur Bibelausstellung

    Tauchen Sie tiefer ein in die Biografien der in der Ausstellung gezeigten Menschen - mit Bildern und weiterführenden Informationen, zusammengestellt von unserer Redaktion:

    Materialheft zur Ausstellung "Bibel meets Pop" zum Download 4.09 MB

    Bild
    Jeremia Bibel Ausstellung

    Videos zu den Personen der Bibel 

    Zu einzelnen Personen der Bibel finden Sie hier kurze Videos.

     

    Die Grafikerin Carolin Lintl steckt hinter dem Look unserer Ausstellung. Im Video gibt sie Einblicke in die Entstehung des Designs:

    Bild
    Buch Personen der Bibel

    Buch: "Die Personen der Bibel" 

    Die Bibel erzählt keine Heiligenlegenden oder Heldensagen. Sie thematisiert auch menschliche Unzulänglichkeiten, Sünde und die Abkehr von Gott. "Die Personen der Bibel" handelt hiervon und zeigt zugleich die segensreiche Begleitung und wunderbare Bewahrung durch Gott.

    • Band 1: ISBN 978-3-583-20900-8, Paperback, DIN A4, 176 Seiten, 4-farbig, 3. Auflage April 2019.
    • Band 2: ISBN 978-3-583-20911-4, Paperback, DIN A4, 96 Seiten, 4-farbig, 1. Auflage 2017.

    Band 1 + 2 hier im Ausstellungs-Shop bestellen.

    Bild
    Thema-Magazin Bibel

    THEMA-Magazin "Die Bibel"

    Das THEMA-Magazin "Die Bibel" informiert über die Entstehungsgeschichte der Bibel. Es enthält Lesetexte und Informationen – auf 52 Farbseiten, schön bebildert und journalistisch hintergründig aufbereitet sowie mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps.

    Umfang 52 Seiten, 4-farbig, Format 17 x 23 cm. 

    Das Thema-Magazin können Sie unter diesem Link bestellen.

    Bild
    Kartenspiel Glaubstdu

    Kartenspiel #glaubstdu

    Für viele Menschen gibt es eine Hürde, sich über ihren Glauben, die Kirche oder ihre persönliche Spiritualität zu sprechen. 

    Mit dem Fragespiel #glaubstdu können Paare, Gruppen und Gemeinden spielerisch ins Gespräch kommen. Das Fragespiel #glaubstdu bietet eine einfache Möglichkeit, wieder ins Gespräch zu kommen und sich mit der Bibel, dem Glauben und der eigenen Religiosität auseinander zu setzen.

    Jetzt in unserem Shop das Spiel für 14,99 Euro inkl. Versandkosten bestellen. Sie finden es auch hier im Sonntagsblatt-Shop unseres Medienpartners.

    Die Ausstellung "Personen der Bibel" ist Teil des multimedialen Projektes #glaubstdu. 

    #glaubstdu präsentiert die vielfältigen Facetten der Bibel - mit Podcasts und Youtube-Videos, Online- und Live-Events, Mitmachprojekten und einer Ausstellung.  #glaubstdu lädt ein zum Nachdenken über die Bedeutung der biblischen Geschichten und Inhalte. Sie lernen die 50 wichtigsten Texte der Bibel kennen.

    Zu unserem Projekt gehören verschiedene Elemente, zum Beispiel

    • Impulstexte zu einem Bibeltext
    • Ideen für einen Gesprächskreis
    • Zugriff auf Materialien, Links und Tipps.

    Abonnieren Sie unseren #sonntags-Newsletter - und werden Sie regelmäßig über das Projekt informiert.