Vertrieben: Die Generation 'neue Heimat'
Premium-Ausstellung
Die Fotografin Verena Berg hat für "Generation Flucht" Menschen porträtiert, die während des Zweiten Weltkrieges aus ihrer Heimat fliehen mussten. Erst sollten nur Fotografien entstehen. Doch als Verena Berg mit den Zeitzeugen sprach, wurde ihr klar, dass es den Befragten nicht nur um das Erzählen ihrer Lebensgeschichte ging, sondern auch um die Frage, welche Bedeutung Erinnerungen für die Nachwelt haben.
Verena Berg möchte mit "Generation Flucht" die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, gegenseitiges Verstehen und Versöhnung fördern. Jede und jeder der Porträtierten wird flankiert von einem Landschaftsfoto und einem Textprotokoll der Flucht. Zu fünf der Porträtierten gibt es auch Tondokumente, die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung mittels QR-Codes mit dem Smartphone anhören können.
Daten und Fakten zur Ausstellung "Generation Flucht"
- Umfang: 28 Tafeln à 50 x 75 cm, davon 20 Bildtafeln, 6 Texttafeln sowie 2 Tafeln mit Ausstellungsinformationen
- Material: Alu-Dibond-Tafeln mit Aufhängung aus Metall, Nylon-Abhängesets mit Bilderhaken sind im Lieferumfang enthalten
- Verpackung: in zwei Transportkisten aus Holz, Maße je 81 x 33 x 64 cm, Gewicht je ca. 45 kg
- Anlieferung: Sie können die Ausstellung selbst bei uns abholen. Auf Anfrage organisieren wir gerne für Sie den Transport über eine Spedition.
- Begleitmaterial: Auf der Materialseite zur Ausstellung finden Sie die fünf Tondokumente, die über mitgelieferte QR-Codes in der Ausstellung abgerufen werden können, sowie weiterführende Informationen.
- Rahmenprogramm: Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Veranstaltungsreihe. Laden Sie zum Beispiel die Fotografin Verena Berg zu Ihrer Vernissage ein.
- Werbematerial: Sie erhalten nach erfolgter Buchung eine Druckvorlage, mit der Sie Werbeplakate für die Ausstellung erstellen können. Gerne übernehmen wir auch das für Sie - von der Gestaltung Ihrer Flyer, Einladungskarten und Plakate bis zum Druck. Auf unserer Preise-Seite finden Sie unter dem Punkt "Produktion von Werbematerialien" unser ganzes Angebot.
- Leihgebühr: ab 16,- Euro pro Tag zzgl. Speditionskosten und Mehrwertsteuer
Die Ausstellung "Generation Flucht" wurde von einem Team von ausstellung-leihen.de konzipiert und erstellt.
Kuratorin: Dr. Rieke C. Harmsen
Fotografin: Verena Berg
Grafisches Konzept und Umsetzung: Christian Topp
Presse: Christina Argilli
Vertrieb: Claudia Schreck
Auf dieser Seite haben wir Informations- und Arbeitsmaterialien zur Ausstellung "Generation Flucht" für Sie zusammengestellt. Die multimedialen Inhalte unterstützen Sie, Ihre Schulklasse, Konfirmanden, Jugendgruppe oder Gemeinde dabei, mehr über das Thema zu erfahren.
Haben Sie noch weitere Empfehlungen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an ausstellungen@epv.de.
"Protokolle über die Flucht unserer Großeltern vor 75 Jahren" auf jetzt.de
Ausstellung "Erinnerungen - Erzählungen - Erwartungen" aus den Video-Sammlungsbestand an Zeitzeugnissen der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Themenfeld Flucht und Asyl der Vielfalt.Mediathek
Ruth Geede über Heimat, Flucht und Vertreibung
Die Königsbergerin Ruth Geede war als Autorin und Journalistin eine Meisterin der ostpreußischen Heimatliteratur. Sie hat von früher Jugend an und während ihres ganzen langen Lebens zahlreiche Geschichten und Gedichte, Erzählungen und Märchen, Mundartliches und Humorvolles, Ernstes und Lehrreiches geschrieben.
Eberhard Wever über Ostpreußen
Was bedeutet Heimat? Was empfinden Menschen, wenn sie vertrieben werden? Was erzählen sie von ihrer Vergangenheit? Eberhard Wever erzählt von seiner Kindheit und Flucht aus Ostpreußen.
Elly Wurm über Flucht und Vertreibung
Was bedeutet Heimat? Was empfinden Menschen, wenn sie vertrieben werden? Was erzählen sie von ihrer Vergangenheit? Elly Wurm erzählt.
Margarete Foltin über Flucht und Vertreibung
Margarte Foltin spricht über Flucht und Vertreibung - und ihre neue Heimat.
Zwillinge über Flucht und Vertreibung
Die Zwillinge Frau Wels und Frau Skiendziel sprechen über ihre Erlebnisse während Flucht und Vertreibung.