
Dietrich Bonhoeffer − Leben und Werk
Premium-Ausstellung
Ausstellung Dietrich Bonhoeffer
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers.
Dietrich Bonhoeffer studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von Guten Mächten". Die Wanderausstellung bietet einen multimedialen Zugang: Über QR-Codes können die Nutzer im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer" umfasst 17 Tafeln oder Plakate. Über einen zentralen QR-Code gelangen Ihre Ausstellungsgäste mit ihrem Smartphone in den umfangreichen digitalen Ausstellungsbereich. Dort gibt es Videos, Audios sowie weitere multimediale Link-Tipps.
MATERIAL ZUR AUSSTELLUNG

In unserem Online-Shop finden Sie ein umfangreiches Materialpaket zur Themenbereich Dietrich Bonhoeffer:
- THEMA-Magazin "Dietrich Bonhoeffer"
- Vorteils-Bundle "Dietrich Bonhoeffer": Plakat-Ausstellung und THEMA-Magazin
- Poster und Alu-Tafel "Von guten Mächten"
- DVD "Dietrich Bonhoeffer: ein evangelischer Heiliger?
- Titelplakat als Vorlage
- Flyer als Vorlage
- Pressematerial für die Leihnehmer
- Toolkit für Workshops und pädagogische Arbeit als PDF zum Download

Unser Toolkit Dietrich Bonhoeffer unterstützt Sie beim Schulunterricht, der pädagogischen Arbeit, Bildungsarbeit in Gemeinde und Kommune. Das Toolkit enthält:
- Literaturtipps und Artikel zu "Dietrich Bonhoeffer"
- QR-Codes zu Videos zum Thema Widerstand
- Verweise auf weiteres Material zum Thema Nationalsozialismus
- Anregungen für die pädagogische Arbeit
Impressum
Die Ausstellung "Dietrich Bonhoeffer" wurde von einem Team von ausstellung-leihen.de konzipiert und erstellt.
Kuratorin: Dr. Rieke C. Harmsen
Illustratorin: Susanne Kuhlendahl
Grafik: Christian Topp
Video und Audio: Gunnar Dillschneider
Vertrieb: Claudia Schreck
Kooperationspartner
- Evangelische Versöhnungskirche Dachau
- Gütersloher Verlagshaus / Verlagsgruppe Random House
- Bonhoefferkirche London / Immo Hüneke
Die Social-Media-Kampagne zum Dietrich-Bonhoeffer-Jahr 2020 wurde finanziell unterstützt vom Digitalfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland.