Leih-Ausstellung "Toleranz in Comics und Graphic Novels"
Mehr als 40 Comic-ZeichnerInnen aus aller Welt haben sich für diese Leih-Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinandergesetzt. Jede Tafel ist einer Perspektive gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic-Novel. Die Ausstellung wurde auf dem Comicfestival München und im Internationalen Comic-Salon Erlangen präsentiert. Zu sehen sind die Werke junger NachwuchszeichnerInnen und renommierter KünstlerInnen wie David Füleki, Simon Schwartz, Birgit Weyhe oder Isabell Ristow.
Daten und Fakten der Leih-Ausstellung "Toleranz in Comics"
- Umfang: 33 Tafeln à 60 x 80 cm in Farbe und Schwarz-Weiß mit Illustrationen, Comics und Graphic Novels, verpackt in zwei Alu-Koffern à 84 x 41 x 73 cm mit einem Gewicht von je ca. 50 kg
- Material: Alu-Dibond
- Aufhängung: Nylon-Abhängesets mit Bilderhaken
- Leihgebühr: 200 Euro für die erste Woche, 130 Euro für die zweite Woche und 90 Euro für jede weitere Woche - zzgl. Speditionskosten und Mehrwertsteuer
- Spedition: auf Anfrage organisieren wir für Sie den Transport über eine Spedition
- Begleitend zur Ausstellung wird der Katalog "Toleranz in Comics" mitgeliefert. Weitere Kataloge können auf Provision bestellt und während dem Ausstellungszeitraum verkauft werden.
- Rahmenprogramm: Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu den ZeichnerInnen, die zu Ihrer Vernissage oder einem Workshop kommen können!
Zeichnerinnen und Zeichner der Leih-Ausstellung "Toleranz in Comics" (Auswahl)
- Baier, Anja (Berlin), geboren 1976: „Der Graue“
- Baumann, Johanna „Schlogger“ (Freiburg / Hamburg), geboren 1986: „Der kleine Tod“
- Bulling, Paula (Berlin), geboren 1986: „Im Land der Frühaufsteher“
- Burgholz, Christopher (Münster), geboren 1988: „Penner“
- Färber, Markus (Leipzig), geboren 1981: „Reprobus“
- Fatzinek, Thomas (Wien, Österreich), geboren 1965: „Notizen zur Lektüre des Berichtes ‚Die Stärkeren‘ von Hermann Langbein“
- Fröhlich, Filip (Zirndorf), geboren 1988: „Westwärts – Jugend in der CSSR“
- Füleki, David (Chemnitz) / Burdack, Susan (Chemnitz): “Fremdkörper”
- Hillerzeder, Maximilian (Leipzig), geboren 1991: „Ich geh raus spielen, Mama!“
- Hoffmeister, Angie (Düsseldorf), geboren 1989 / Opotowsky, Anne (Kalifornien, USA): „Nocturne“
- Jisun, Lee (Köln), geboren 1980 / Mackowski, Catrin (Köln), geboren 1971: „We have a dream“
- Kasai, Daniel (Hamburg), geboren 1981: „Der Ring des Nathan“
- Knorre, Alexander von (Weimar): „Hinter den Sieben Burgen“
- Lehmann, Matthias (Dresden), geboren 1983: „Karl Kling“
- Luo, Yi (Augsburg), geboren 1985: „Schaf und Büffel“
- Mackevicius, Gabrielius (Vilnius, Litauen), geboren 1979: „I like you“
- Manta Ray: Thomas, Pratheek / Kolady, Arjun / Mallya, Prabha / Sreenivasan, Archana / Hans, Jasjyot Singh (Bangalore, Indien): „Geschichte eines Überlebenden“; „Geschichte der Gewalt“; „Zweifel“
- Marriott, Joni (Saarbrücken), geboren 1985: „Schwarz – Weiß – Bunt“
- Netolitzky, Katharina (Augsburg), geboren 1988: „True Colors“
- Ristow, Isabell (Worms), geboren 1986: „Der Junge mit dem blauen Schal“
- Schievink, Jochen (Hamburg), geboren 1970: „Reich mir die Hand“
- Schwartz, Simon (Hamburg), geboren 1982: „Packeis“
- Stoltz, Fabian (Hamburg), geboren 1972: „Menschenrechte“
- Weyhe, Birgit (Hamburg), geboren 1969: „Reigen“
Jetzt buchen: Ausstellung "Toleranz in Comics & Graphic Novels"
Auf dieser Terminseite sehen Sie, wo die Ausstellung demnächst gezeigt wird.
Sie haben Fragen?
Auf unserer FAQ-Seite beantworten wir die häufigsten Fragen. Weitere Informationen:
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V., Abteilung Crossmedia (cme)
Telefon: +49 (0) 89 / 1 21 72-153
E-Mail: cme@epv.de
Katalog "Toleranz in Comics & Graphic Novels"
Der Katalog präsentiert das Werk von rund 120 Comiczeichnerinnen und -zeichnern aus aller Welt zum Thema "Toleranz in Comics & Graphic Novels". Sie alle haben sich an einem internationalen Comic-Wettbewerb des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) zum Thema Toleranz beteiligt, aus dem eine Wanderausstellung hervorgegangen ist. Der Katalog "Toleranz in Comics" kann hier direkt bestellt werden.