Ausstellung Toleranz in Comics
Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt setzen sich in dieser Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinander. Jede Tafel ist einer Perspektive gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic Novel.
Die Ausstellung wurde auf dem Comicfestival München und im Internationalen Comic-Salon Erlangen präsentiert. Zu sehen sind die Werke junger Nachwuchszeichner sowie renommierter Künstlerinnen und Künstler. Sie alle hatten sich an einem internationalen Comic-Wettbewerb des Evangelischen Presseverbands für Bayern (EPV) zum Thema Toleranz beteiligt.
Verzeichnis der Zeichnerinnen und Zeichner (Auswahl)
- Anja Baier: "Der Graue"
- Johanna "Schlogger" Baumann: "Der kleine Tod“
- Paula Bulling: "Im Land der Frühaufsteher"
- Christopher Burgholz: "Penner"
- Markus Färber: "Reprobus"
- Thomas Fatzinek: "Notizen zur Lektüre des Berichtes 'Die Stärkeren' von Hermann Langbein"
- Filip Fröhlich: "Westwärts – Jugend in der CSSR"
- David Füleki & Susan Burdack: "Fremdkörper"
- Maximilian Hillerzeder: "Ich geh raus spielen, Mama!"
- Angie Hoffmeister & Anne Opotowsky: "Nocturne"
- Jisun Lee & Catrin Mackowski: "We have a dream"
- Daniel Kasai: "Der Ring des Nathan"
- Alexander von Knorre: "Hinter den Sieben Burgen"
- Matthias Lehmann: "Karl Kling"
- Yi Luo: "Schaf und Büffel"
- Gabrielius Mackevicius: "I like you"
- Manta Ray: Pratheek Thomas & Arjun Kolady & Prabha Mallya & Archana Sreenivasan & Jasjyot Singh Hans: "Geschichte eines Überlebenden"; "Geschichte der Gewalt"; "Zweifel"
- Joni Marriott: "Schwarz – Weiß – Bunt"
- Katharina Netolitzky: "True Colors"
- Isabell Ristow: "Der Junge mit dem blauen Schal"
- Jochen Schievink: "Reich mir die Hand"
- Simon Schwartz: "Packeis"
- Fabian Stoltz: "Menschenrechte"
- Birgit Weyhe: "Reigen"
Daten und Fakten zur Ausstellung "Toleranz in Comics"
- Umfang: 33 Tafeln à 60 x 80 cm in Farbe und Schwarz-Weiß
- Material: Alu-Dibond-Tafeln mit Aufhängung aus Metall, Nylon-Abhängesets mit Bilderhaken sind im Lieferumfang enthalten
- Verpackung: in zwei Transportkisten aus Aluminium mit Rollen und Verschluss, Maße 85 x 45 x 85 cm
- Anlieferung: Sie können die Ausstellung selbst bei uns abholen. Auf Anfrage organisieren wir gerne für Sie den Transport über eine Spedition.
- Leihgebühr: ab 16,- Euro zzgl. Speditionskosten und Mehrwertsteuer
Poster-Ausstellung "Toleranz in Comics"
Unsere Plakat-Ausstellung "Toleranz in Comics" bieten wir Ihnen in den Formaten DIN A1 und DIN A2 an. Mit Posterschienen oder Poster-Strips können Sie die Plakate ganz leicht an Wänden befestigen und rückstandslos wieder entfernen. Wählen Sie jetzt die für Sie passende Variante zu Ihrem Wunsch-Datum.
Die Formate A1 und A2 gibt es auch auf wetterbeständigem Affichenpapier. Damit können Sie die "Toleranz"-Motive - oder Teile davon - auch im Außenbereich präsentieren.
So bekommen Sie Unterstützung
Rahmenprogramm: Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Veranstaltungsreihe. Laden Sie zum Beispiel eine Zeichnerin, einen Zeichner oder die Kuratorin der Ausstellung, Kunsthistorikerin und Chefredakteurin Rieke C. Harmsen, zu Ihrer Vernissage ein.
Auf unserer Preise-Seite finden Sie unter dem Punkt "Zusatzleistungen" unser ganzes Angebot.
Werbematerial: Sie erhalten nach erfolgter Buchung eine Druckvorlage, mit der Sie Werbeplakate für die Ausstellung erstellen können. Gerne übernehmen wir auch das für Sie - von der Gestaltung Ihrer Flyer, Einladungskarten und Plakate bis zum Druck.
Einblick in die Ausstellung "Toleranz in Comics"
Klicken Sie hier, um zur Online-Buchung zu gelangen.
Sie haben noch Fragen?
Auf unserer FAQ-Seite finden Sie viele Antworten.
Oder wenden Sie sich direkt an unser Team:
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.
Abteilung Crossmedia (cme)
Telefon: +49 (0) 89 / 1 21 72-153
E-Mail: ausstellungen@epv.de