Wie können wir "Klimagerecht leben"? Die Foto-Ausstellung "Klimagerecht leben" präsentiert Fotoreportagen von knapp zwanzig Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt. Sie dokumentieren die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen Projekte und Initiativen, die Lösungswege aufzeigen. Dazu gehört der Anbau regionaler Lebensmittel ebenso wie nachhaltige Projekte zur Müllvermeidung. Die Ausstellung schlägt einen Bogen von lokalen Initiativen in Deutschland bis hin zu weltweit vernetzten Klimaprojekten. Zu den Themen, die vorgestellt werden, gehören Mobilität, soziale Gerechtigkeit, Naturschutz, Wasser, Biodiversität oder Upcycling.
Die Ausstellung ist ab November 2023 verfügbar. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, wir informieren über den Erscheinungstermin.
Daten und Fakten
- Umfang: 22 Poster. Die Poster-Ausstellung ist in den Formaten A1, A2 und A3 erhältlich.
- Digitale Erweiterung: Auf allen Postern befindet sich ein QR-Code, der zu weiterführenden Informationen führt.
- Anlieferung: Die Poster-Ausstellung wird per Post angeliefert, ca. eine Woche vor Ausstellungsbeginn.
- Begleitmaterial: Zur Ausstellung gibt es einen umfangreichen Begleitband sowie Videos.
- Leihgebühr: Die Plakat-Ausstellung kostet je nach Format zwischen 250,- Euro und 695,- Euro.
Buch: Klimagerecht leben
Das Buch zur Foto-Ausstellung "Klimagerechtigkeit leben" präsentiert ausgewählte Fotoreportagen zum Thema. Das Buch enthält zahlreiche Fotografien sowie Informationen zu den Projekten, die von den Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt dokumentiert wurden.
Das Buch "Klimagerecht leben" erscheint im Herbst 2023. Abonnieren Sie unseren Newsletter, wir informieren Sie über das genaue Erscheinungsdatum.
Kooperationspartner der Ausstellung
Die Ausstellung Klimagerecht leben entstand im Rahmen des Lagois-Fotowettbewerbs 2023. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat der Regionalbischof für München und Oberbayern, Christian Kopp.
Partner sind die Evangelische Jugend in Bayern (ejb), Mission EineWelt, Oikocredit Deutschland, das Umweltreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, die Diakonie Bayern, die Fachmesse ConSozial und die Druckerei Pigture.
Rahmenprogramm
- Rahmenprogramm: Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Ausstellungseröffnung oder Ihres Begleitprogramms. Laden Sie zum Beispiel die Kurator*innen ein zu einem Vortrag vor Ort oder einem interaktiven Online-Live-Vortrag ein. Auf unserer Preise-Seite finden Sie unter dem Punkt "Zusatzleistungen" unser ganzes Angebot.
- Werbematerial: Sie erhalten nach erfolgter Buchung eine Druckvorlage, mit der Sie Werbeplakate für die Ausstellung erstellen können. Gerne übernehmen wir auch das für Sie - von der Gestaltung Ihrer Flyer, Einladungskarten und Plakate bis zum Druck. Auf unserer Preise-Seite finden Sie unter dem Punkt "Produktion von Werbematerialien" unser ganzes Angebot.