Informationen zur Foto-Ausstellung
Wussten Sie, dass die meisten Sinti der christlichen Religion angehören und seit Generationen in Deutschland leben? Bislang gibt es meist nur wenig Kontakt zu Angehörigen dieser Minderheit. Das kann sich mit der Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma" ändern. In der Ausstellung geben acht Menschen, die sich zur Minderheit der Sinti und Roma zugehörig fühlen, einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben und ihren Glauben. Das Besondere ist, dass sie selbst an der Ausstellung mitgewirkt haben. Mehr zu den Hintergründen, wie die Ausstellung entstanden ist, lesen Sie in diesem Artikel.
"Gern Gesehen" ist ein Projekt der gemeinnützigen Organisation kairosis gUG, vertreten durch Sabine Böhlau, und des Fotografen Andreas Tobias - gemeinsam mit Fabian Brüder, Christa Ada, Roy, Benjamin Adler, Angelika & Marco Höllenreiner, Uta Horstmann, Karl Schmidt, Mandy Berg und Toni Herzog. 2021 wurde es mit dem Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. 2023 erhielt "Gern Gesehen" den Förderpreis Münchner Lichtblicke der Landeshauptstadt München, der Lichterkette e.V. sowie des Migrationsbeirats München.
Recherche: Sabine Böhlau, Fabian Brüder.
Produktion: Sabine Böhlau.
Fotos: Andreas Tobias.
Foto Tafel Uta: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.
Gedichte: Fabian Brüder.
Gestaltung: Wolfram Saathoff.
Daten und Fakten zur Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma"
- Umfang: 17 Tafeln im Format 80 x 60 cm
- Material: Alu-Dibond-Tafeln mit Aufhängung aus Metall, Nylon-Abhängesets mit Bilderhaken sind im Lieferumfang enthalten
- Verpackung: in einer Transportkiste aus Aluminium mit Rollen und Verschluss, Maße 86 x 43 x 89 cm
- Anlieferung: Sie können die Ausstellung selbst bei uns abholen. Auf Anfrage organisieren wir gerne für Sie den Transport über eine Spedition.
- Begleitmaterial in Form von Videos, Audios und weiterführenden Links finden Sie auf der Materialseite zur Ausstellung. Zudem erhalten Sie einen QR-Code, über den Ihre Ausstellungsgäste Audio-Beiträge zu den Inhalten und Hintergründen der Ausstellung anhören können.
- Rahmenprogramm: Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Veranstaltungsreihe. Laden Sie zum Beispiel die Initatorin der Ausstellung, Sabine Böhlau, zu Ihrer Vernissage ein.
- Leihgebühr: ab 16,- Euro pro Tag zzgl. Speditionskosten und Mehrwertsteuer
"Gern Gesehen" gibt es jetzt auch als Plakat-Ausstellung in den Formaten A1 oder A2
Sie haben noch Fragen?
Auf unserer FAQ-Seite finden Sie viele Antworten.
Oder wenden Sie sich direkt an unser Team:
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.
Abteilung Crossmedia (cme)
Telefon: +49 (0) 89 / 1 21 72-153
E-Mail: ausstellungen@epv.de
Impressionen der Ausstellung "Gern Gesehen" (Ausschnitte)
Förderer
Das Projekt "Gern Gesehen" wird unterstützt von: Landeshauptstadt München Kulturreferat, Heidehof Stiftung, Petra Kelly Stiftung (in Kooperation), Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Deutsche Postcode Lotterie, Erzdiözese München und Freising-Seelsorge für ethnische Minderheiten, Stiftung Evangelische Versöhnungskirche in der KZ Gedenkstätte Dachau, Moderamen der ev. ref. Kirche in Bayern / Synodalverband XI der ev. ref. Kirche, Stiftung Welten Verbinden, Gewinn Sparverein der Sparda Bank München und Dr. Peter Plieninger.