Bild
Cook-Inseln

Cook-Inseln: Weltgebetstag 2025

Premium-Ausstellung

Der Weltgebetstag der Frauen 2025 blickt auf die Cook-Inseln. Das Archipel im Südpazifik besteht aus 15 Inseln. Die Ausstellung "Cook-Inseln" stellt das Leben auf den Inseln vor - und informiert anschaulich über den Weltgebetstag.

Ausstellung "Cook-Inseln | Weltgebetstag 2025"

Der Weltgebetstag der Frauen 2025 blickt auf die Cook-Inseln. Das Archipel im Südpazifik besteht aus 15 Inseln. Die Ausstellung "Cook-Inseln" stellt Das Leben auf den Inseln vor - und informiert anschaulich über den Weltgebetstag. 

Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Basisbewegung christlicher Frauen. Einmal im Jahr organisieren Frauen einen Weltgebetstag. Gemeinsam engagieren sie sich für Frieden, Gerechtigkeit und Würde.  

Faszinierende Ausstellung zu den Cook-Inseln: Perspektiven einer pazifischen Inselwelt

Die Cook-Inseln – für viele ein Sehnsuchtsort im Pazifik, für andere eine weitgehend unbekannte Inselgruppe. Eine neue Wanderausstellung beleuchtet diesen besonderen Ort und seine Menschen aus verschiedenen Perspektiven. Anlässlich des Weltgebetstags 2025, der unter dem Motto "wunderbar geschaffen" steht, bietet die Ausstellung spannende Einblicke in Geschichte, Kultur und aktuelle Herausforderungen der Inselnation.

Vielfältige Themenwelten entdecken

Die Ausstellung führt Besucher durch verschiedene thematische Bereiche: Von der geografischen Einordnung der 15 Inseln im gewaltigen Pazifischen Ozean über die koloniale Vergangenheit bis hin zu aktuellen Fragen wie Klimawandel und gesellschaftlicher Wandel. Besonders interessant: Die Cook-Inseln waren weltweit der erste Staat, in dem Frauen wählen durften – bereits 1893!

Die QR-Codes auf den Plakaten führen die Nutzer*innen in einen virtuellen Ausstellungsraum. Dort finden sich weiterführende Informationen. 

Bildungswert und Aktualität

Für Bildungseinrichtungen bietet die Ausstellung wertvolle Anknüpfungspunkte zu Themen wie

  • Kolonialgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute
  • Klimawandel und seine Folgen für Inselstaaten
  • Rolle der Frau in verschiedenen Kulturen
  • Christentum und kulturelle Traditionen
  • Moderne Herausforderungen wie nachhaltige Entwicklung
Ideal für verschiedene Zielgruppen

Die Ausstellung eignet sich hervorragend für:

  • Kirchengemeinden zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2025
  • Bildungseinrichtungen als anschauliches Material für den Unterricht
  • Frauengruppen und -organisationen mit Interesse an internationaler Solidarität
  • Kulturelle Einrichtungen mit Fokus auf globale Themen
Professionell kuratiert und gestaltet

Die von Dr. Rieke C. Harmsen kuratierte und von Celine Edinger gestaltete Ausstellung basiert auf fundierten Recherchen und hochwertigem Bildmaterial. Die Plakate vermitteln die Inhalte ansprechend und verständlich, unterstützt durch eindrucksvolle Fotografien von Corinna Waltz und historischen Aufnahmen.

Flexible Nutzung

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und kann flexibel in verschiedenen Räumlichkeiten präsentiert werden. Sie eignet sich sowohl für kurze Präsentationen im Rahmen von Veranstaltungen als auch für längerfristige Ausstellungen in Bildungseinrichtungen.

Jetzt buchen

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Besuchern diese faszinierende Inselwelt näherzubringen und wichtige globale Themen anschaulich zu vermitteln.

 

Material zur Ausstellung

Bild
Materialpaket Cook-Inseln

In unserem Online-Shop finden Sie ein umfangreiches Materialpaket zur Ausstellung "Cook-Inseln & Weltgebetstag". Dieses unterstützt Sie beim Schulunterricht, der pädagogischen Arbeit, Bildungsarbeit in Gemeinde und Kommune. Das Toolkit enthält:

  • Reader mit Informationen zum Archipel
  • Geschichte des Weltgebetstags
  • Arbeitsblätter für interaktive Workshops mit der Ausstellung

Hier geht es zum Materialpaket

Bild
Plakat-Ausstellung Cook-Inseln

Material für Ihre Pressearbeit

Pressemitteilung

Auf unserer Presseseite finden Sie allgemeine Infos zur Pressearbeit und Medienberichte über unsere Ausstellungen

 

In Zusammenarbeit mit:

Bild
Evangelische Mission Weltweit

Evangelische Mission Weltweit e.V.

Die Evangelische Mission Weltweit e.V. ist eine Gemeinschaft von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene. Neun Missionswerke, fünf Freikirchen, fünf Verbände und die Evangelische Kirche in Deutschland bilden den Dachverband der evangelischen Missionswerke. Gleichzeitig agiert die EMW als Fachverband für ökumenische Weltmission und Missionstheologie für Mitglieder und assoziierte Organisationen.

Bild
Pazifik Informationsstelle

Pazifik-Informationsstelle

Die Pazifik-Informationsstelle (kurz: Pazifik-Infostelle) informiert die deutschsprachige Öffentlichkeit über wirtschaftliche, gesellschaftliche, soziale und ökologische Themen im pazifischen Raum. Dies erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der dort arbeitenden Nichtregierungsorganisationen. Hierzu zählen Friedens-, Menschenrechts-, Unabhängigkeits- und Umweltbewegungen wie auch die Kirchen, die vielfach mit diesen Gruppen verwoben sind.

Bild
Logo Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen aus aller Welt. Einmal im Jahr treffen sich die Frauen, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern: Jeden ersten Freitag im März feiern sie in mehr als 170 Ländern einen Ökumenischen Weltgebetstag, dessen Liturgie jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird.

Bild
Onlinemagazin Sonntags

Online-Magazin Sonntags

Das Online-Magazin Sonntags ist Medienpartner von Ausstellung-Leihen. Es informiert über die Themen und stellt regelmäßig Dossiers ins Netz. 

IMPRESSUM

Die Ausstellung "Cook-Inseln" ist ein Projekt von ausstellung-leihen. Zahlreiche Bilder stammen von Evangelische Mission Weltweit e.V., weitere Motive von der Pazifik-Infostelle.

Kuratorin: Dr. Rieke C. Harmsen
Redaktion: Corinna Waltz, Rieke C. Harmsen, Julia Ratzmann
Grafik: Celine Edinger