Hannah Schlegel gewinnt Lagois-Stipendium 2025 mit "Deep Looking"

Bild
Hannah Schlegel

Die Kölner Fotografin Hannah Schlegel hat das Lagois-Stipendium 2025 erhalten. Ihr Projekt "Deep Looking – Ein fotografischer Blick auf das Leben der Straße" beeindruckte die Jury mit einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit Diversität, Menschlichkeit und sozialer Verbundenheit im öffentlichen Raum. Das mit 1.000 Euro dotierte Stipendium ermöglicht es der 21-jährigen Fotografin, ihre Reportage über Menschen in der Obdachlosigkeit in Köln weiterzuführen.

Fotoprojekt "Deep Looking"

In ihrer Fotoserie "Deep Looking" porträtiert die Designstudentin Hannah Schlegel Menschen auf den Straßen Kölns, die ihr durch ihre Einzigartigkeit und Lebensgeschichten auffallen. Sie zeigt die Vielfalt menschlicher Existenz unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Lebensumständen in authentischen, berührenden Bildern.

Schlegel vermeidet dabei Kategorisierungen und Marginalisierungen. Stattdessen feiert sie die Menschlichkeit in all ihren Facetten und betont das Miteinander. Ihr ursprünglicher Fokus auf die Obdachlosigkeit weitete sich aus, um Barrieren zwischen "uns" und "ihnen" abzubauen und den Reichtum an Erfahrungen und zwischenmenschlichen Verbindungen jenseits materieller Werte sichtbar zu machen.

Die Arbeit der Fotografin zeichnet sich durch zwei gestalterische Perspektiven aus: Einerseits intime Porträts in Nahaufnahme, die die Individualität der Menschen einfangen, andererseits szenische Fotografien, die das Zusammenspiel des Individuums mit dem urbanen Raum verdeutlichen. Dadurch entsteht ein vielschichtiges Bild, das sowohl die persönliche Würde als auch die soziale Eingebundenheit der Porträtierten würdigt.

"Die Arbeiten sind eine Einladung, genauer hinzusehen, Barrieren zu überwinden und den Reichtum an Menschlichkeit in alltäglichen Begegnungen zu erkennen", erklärte Kuratorin Rieke C. Harmsen.

Lagois-Fotowettbewerb 2025

Der Lagois-Fotowettbewerb 2025 umfasst ein Stipendium und einen Fotopreis mit einer Gesamtdotation von 5.000 Euro. Der Einsendeschluss für den Fotopreis ist der 15. April 2025. Die ausgezeichneten Arbeiten werden in einer Wanderausstellung präsentiert und anschließend deutschlandweit gezeigt.

Zur Jury des Wettbewerbs gehören unter anderem der Nürnberger Fotografieprofessor Oliver Kussinger und die Fotografin Sandra Weller. Die Schirmherrschaft hat der Regionalbischof für München und Oberbayern, Thomas Prieto-Peral, übernommen. Unterstützt wird der Wettbewerb von der GLS Bank, der Evangelischen Jugend in Bayern (ejb), Mission EineWelt, der Diakonie Bayern, dem Bayerischen Sozialministerium und der Fachmesse ConSozial. Medienpartner ist sonntags.bayern.

Alle Infos zum Fotowettbewerb 2025 gibt es unter diesem Link.