Fake News & Desinformation: Dossier
Bild

Online-Dossier zum Thema Fake News
Das Dossier zum Thema "Fake News & Desinformation" enthält Artikel, Interviews, Podcasts und Videos zum Thema. Das Dossier entstand in Kooperation mit dem Onlinemagazin sonntags.bayern.
Hier eine Auswahl der Artikel:
- Social Bots, Algorithmen und Deepfake: Wie die Verbreitung von Fake-News funktioniert und was das mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat. Link: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/social-bots-und-algorithmen-wie-ki-die-verbreitung-von-fake-news-revolutioniert
- Begriffe rund um Fake News und Desinformation - hier schnell und übersichtlich erklärt. Link: https://www.sonntagsblatt.de/fakenews-bedeutung
- Warum wir Fake News glauben und wie sie uns beeinflussen. Eine Analyse. Link: https://www.sonntagsblatt.de/mechanik-hinter-falschmeldungen-warum-wir-fake-news-glauben-und-wie-sie-uns
Hier geht es zum Dossier "Fake News".
Themen und Stichworte der Ausstellung "Fake News"
- Fake News: Was ist das?
- Sieben Arten von Fehl- und Desinformation
- Wahrheit: Warum ist das wichtig?
- Lügen: Sprichworte und Synonyme
- Wahrheit und Lüge in der Kunstgeschichte
- Lügenpresse: Geschichte der Flugblätter
- Yellowpress und Boulevard
- Propaganda erkennen: NS-Zeit
- Aufmerksamkeitsökonomie
- Social Bots und Manipulation
- Confirmation Bias: Wie unser Hirn tickt
- Deepfakes und synthetische Medien
- Tinder-Trading-Scam und Betrugsmechanismen
- KI-Halluzinationen und Prompting
- Hoax, Scam und Spam
- Non-Playable Character: NPC
- Shadow Banning: Unsichtbar werden
- Trolle und wie damit umgehen können
- Verschwörungstheorien: Reptiloide
- Digital Services Act und andere Gesetze
- Faktenchecker und Debunking
- Challenge im Real Life: Detox