Leihen Sie bei uns eine Ausstellung mit zeitgenössischer Fotografie, Illustrationen oder Comics zu gesellschaftlich und sozialpolitisch relevanten Themen wie Flucht, Vertreibung, Toleranz, Geschichte und Kultur. Alle unsere Ausstellungen erhalten Sie schon ab 200 Euro.
Hier geht es direkt zum Shop.
Die hochwertigen Ausstellungstafeln wurden professionell produziert. Sie werden in ein oder zwei Kisten mit Zubehör angeliefert und können schnell und unkompliziert aufgehängt werden. Zu jedem Angebot gehören kostenloses Begleitmaterial sowie Presseunterlagen für die Bewerbung der Ausstellung in Ihrer Einrichtung.
Neu im Programm sind die Foto-Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma" und die Foto-Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe". Die Ausstellung über "Rebellinnen" kann als Tafel- oder Plakat-Ausstellung gebucht werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie über Aktionsangebote und neue Projekte informiert werden möchten.
Sonderaktion: Plakat-Ausstellung Rebellinnen
Ab sofort können Sie unsere Ausstellung "Rebellinnen" als Plakat-Ausstellung mieten. Wir drucken die Motive auf wetterbeständiges Affichenpapier im Format DIN A1. Mit Posterschienen oder Posterstrips können Sie die Plakate ganz leicht an Wänden befestigen und rückstandslos wieder entfernen. Sie erhalten die Plakat-Ausstellung für eine Dauer von sechs Wochen zu unserem Angebotspreis von 395 EUR zzgl. MwSt. Damit sparen Sie mehr als 50 % gegenüber des regulären Preises! Hier gelangen Sie direkt zur Buchung.
Ausstellung | Rebellinnen
Frauen wie Sophie Scholl, Argula von Grumbach, Liselotte Nold, Clara Schumann oder Dunja Hayali sind Rebellinnen ihrer Zeit. Sie halten an ihren Überzeugungen fest und kämpfen für ihre Rechte. Sie verfolgen ihre Ziele und stehen ein für ein selbstbestimmtes Leben.
Die Leih-Ausstellung “Rebellinnen” präsentiert Frauen aus verschiedenen Epochen. Viele sind berühmt, einige von ihnen weniger bekannt. Eines aber vereint sie alle: Ihre Lebenswege ermutigen dazu, den eigenen Weg zu gehen und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Hier können Sie den Flyer zur Ausstellung als PDF herunterladen.
Ausstellung | Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer war Theologe und Widerstandskämpfer. Am 9. April 1945 wurde er im bayerischen Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Die Ausstellung dokumentiert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers.
Die Ausstellung umfasst 18 Tafeln.
Ausstellung | Gesichter der Nächstenliebe
Nächstenliebe ist ein ethisches Konzept, das fast alle Religionen und humanistisch geprägten Gesellschaften kennen. Was sie so besonders macht ist, dass sie keine Forderungen stellt. 23 Fotografinnen und Fotografen zeigen in der Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe" Momente des bedingungslosen Füreinanderdaseins.
Die Ausstellung umfasst 38 Tafeln.
Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe" ansehen und buchen.
Ausstellung | Toleranz in Comics
Mehr als 40 Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt setzen sich in dieser Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinander. Jede Tafel ist einem Projekt gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic-Novel.
Die Ausstellung umfasst 33 Tafeln.
Ausstellung | Exodus - Christen in der Türkei
Zwischen Istanbul und Yerevan, zwischen Georgien und dem Van-See sowie rund um den Ararat hat Fotograf Andy Spyra Christinnen und Christen getroffen und ihre Situation in einem von Konflikten geprägten Umfeld dokumentiert.
Die Ausstellung umfasst 8 große Textilbahnen.
Ausstellung "Exodus - Christen in der Türkei" ansehen und buchen.
Ausstellung | Generation Flucht
Um Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs fliehen mussten, geht es in der Ausstellung "Generation Flucht". Mit Bildern, Texten und Tondokumenten macht die Fotografin Verena Berg die Erinnerungen der Porträtierten erlebbar.
Die Ausstellung umfasst 28 Tafeln.
Ausstellung | Auf der Flucht: Frauen und Migration
Eine Foto-Ausstellung über Flucht, Vertreibung und Asyl. Neun Fotografinnen und Fotografen haben für "Auf der Flucht: Frauen und Migration" das Leben von Mädchen und Frauen in ihrer Heimat, auf der Flucht und im Asyl dokumentiert.
Die Ausstellung umfasst 36 Tafeln.
Ausstellung | Gern Gesehen: Sinti und Roma
Wussten Sie, dass die meisten Sinti dem Christentum angehören und seit Generationen in Deutschland leben? In dieser Ausstellung geben acht Sinti und Roma einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben und ihren Glauben.
Die Ausstellung umfasst 17 Tafeln.
Ausstellung "Gern Gesehen: Sinti und Roma" ansehen und buchen.
Ausstellung | KULTUR.ERBEN
Musik, Tanz, Sport und Handwerk gehören zum Immateriellen Kulturerbe – ebenso wie über 400 andere Traditionen, die unmittelbar mit unserem Leben zu tun haben. Die Foto-Ausstellung zeigt eine Auswahl dieses Kulturerbes.
Die Ausstellung umfasst 40 Tafeln.
Hans-Rainer Fechter: Pressefotografie in Franken
Hans-Rainer Fechter hat mehr als dreißig Jahre als Pressefotograf gearbeitet. 2022 feiert der Nürnberger Fotograf seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass plant der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) eine crossmediale Ausstellung, die im Bibel Museum Bayern in Nürnberg, dem landeskirchlichen Archiv in Nürnberg und auf Sonntagsblatt.de präsentiert werden soll.